Branchenübergreifendes Know How für Start Ups
WeiterlesenWas hat eine Firmengründung mit Digitalisierung und agilen Arbeitsmethoden zu tun,
wenn ihr Produkt oder ihr Service alles andere als digital sind?
Die Antwort: Einfach alles!
Ganz egal, welche Leistung angeboten wird: Eure Kunden fordern von euch eine konstant überzeugende Qualität.
Wenn euer Unternehmen wächst, werden nicht miteinander kommunizierende Schnittstellen und Systeme den
Verwaltungsaufwand erhöhen und sehr teuer machen. Hier hilft eine skalierbare Software-Lösung, die sich jedem
Geschäftsprozess flexibel anpasst und leicht zu bedienen ist.
Die Bedingungen in der digitalen
Arbeitswelt fordern von uns eine permanente Aktualisierung. Jeder Handgriff steht in kürzester Zeit wieder
auf dem Prüfstand, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. Agile Konzepte funktionieren in jedem Geschäftsmodell.
Wir zeigen euch, wie.
Digitalisierung braucht außerdem eine agile Denk- und Handlungslogik, damit Transparenz und echte Kooperation
innovativ eingesetzt werden können. Wir bieten euch einen Einstieg ins agile Wertesystem, beraten euch in der Gründung und helfen beim Finden
des geeigneten Personals.
Eine skalierungsfähige digitale Plattform, die eure Geschäfts-prozesse, Dokumente und Daten ohne Medienbruch sicher vernetzt und entscheidende Informationen in einem Cockpit verfügbar macht. On Premise oder als SaaS-Lizenz.
Ein stringent Benutzerrollen bezogenes Design verbindet Prozessautomatisierung mit Stammdaten-Management, intelligenter Belegverarbeitung, flexiblem Dokumenten-Management sowie einer revisionssicheren Archivierung.
Eine Unternehmenskultur mit Befehl und Gehorsam? Im Ernst? Nicht mit uns. Das Führen selbstorganisierter Teams ist aktuell die größte Herausforderung. Wir bieten Workshops und Coachings zum Thema Agile Leadership.
Digitalisierung erfordert agiles Denken. Hier kann eine vertika-le Mitarbeiterentwicklung die Zusammenarbeit verbessern. Die strukturellen Elemente Wissensaustausch, Interaktion und Verantwortung fördern das WIR. Wir coachen dein Team.
Die Organisation 4.0 ist eine lernende Organisation, die Veränderungen als selbstverständlich
begreift und auf allen Ebenen
Entwicklungsbereitschaft einfordert. Sie stellt andere Anforderungen an uns.
Sie braucht neue Spielregeln. Der Einsatz digitaler
Technik erzeugt Transparenz. Und Transparenz erfordert neue
Umgangsformen, in denen Kooperation, Information und
Wissensaustausch an erster Stelle stehen. Wir begleiten
euch durch die Gründung oder den Transformationsprozess. Dabei
versuchen wir, euer Geschäftsmodell und eure
Abläufe in der Tiefe zu verstehen und die digitale Plattform optimal an eure
Bedürfnisse anzupassen.
Software mit Updates zu versorgen erscheint plausibel und notwendig. Für die Menschen gilt dasselbe.
Rasch wechselnde Marktanforderungen stellen heute besondere Bedingungen an die
Wettbewerbsfähigkeit. Agile Ideen sind
entstanden, weil konventionelle hierarchische Strukturen die notwendige
Beweglichkeit einschränken. Hier entsteht gerade
ein anderes Miteinander. Am Ende des Tages ist der einzige Halt
die eigene Haltung. Wir unterstützen euch dabei, ein Klima
zu schaffen, in dem alle fokussiert und
selbstorganisiert arbeiten können.
So gut wie jeder versteht unter dem Begriff Agilität etwas anderes.
Dabei beschreibt agiles Verhalten einfach die Fähigkeit,
sich einem komplexen und dynamischen Umfeld schnell und flexibel anzupassen. In der digitalen Transformation
gilt das
besonders für deine Prozesse und deine Technik. Und noch mehr für die Menschen, die für dich arbeiten.
Und für dich selber.
Achtung, Bullshit-Bingo in der agilen Transformation kostet Geld, Zeit und Nerven.
Hier gibt es klare Regeln, die nach der
Einführung für alle gelten. Unachtsamer Umgang mit Inhalten und
widersprüchliches Verhalten von Vorgesetzten können
schnell Abwehrreaktionen hervorrufen.
Die Resignierten wieder abzuholen gelingt oft nur, wenn man sich konsequent auf die
Grundwerte in einem
agilen Handlungsrahmen besinnt: Offenheit, Feedback, Fokus, Mut, Respekt und Selbstverpflichtung.
Diese Werte bilden die Basis für Prinzipien, aus denen Handlungen entstehen. Aber
ohne Werte gibt es keine Prinzipien und ohne
Prinzipien kein Handeln. Agil oder nicht. Ein agiles Geschäftsmodell
wird nur dann erfolgreich arbeiten, wenn diese Werte im
Unternehmen nachhaltig verankert worden sind.
Dafür eignet sich am besten, wer keine firmenpolitischen Eigeninteressen verfolgt:
ein externer Coach.
Strategische Konzepte für die agile Organisation
Schwerpunkte:
Bestandsaufnahme
Office Coaching
Agiler Werte-Test
Prozessdesign und Rollenbilder
Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene
Coaching für Fach- und Führungskräfte
Methodenplurales Coaching für alle individuellen Anliegen
Schwerpunkte:
Einzel- und Gruppencoaching
Systemisches Coaching
Das dysfunktionale Team
Ich begleite euch durch den Veränderungsprozess.
Jessika Lange-Fischer
Während einer Firmengründung muss man sich um alles gleichzeitig kümmern. Ihr braucht Zeit für strategische und wertschöpfende Tätigkeiten. Administrative Aufgaben kann eine Software übernehmen. Die macht auch weniger Fehler.
Ihr habt eure Mitarbeiter als wichtigste Ressource erkannt und wollt jetzt ein agiles
Mindset für euer Unternehmen? Und nicht nur neue Etiketten auf-kleben? Der Gedanke ist revolutionär, der
Weg eher evolutionär. Wir gehen ihn mit euch.
Schritt für Schritt.
Es gibt ausführliche Schulungsunterlagen und Methoden im Überblick.
Wir bieten Inhouse-Schulungen und Coachings bei euch vor Ort.
Gleich digital durchstarten? Mit allem, was dazu gehört? Wir freuen uns auf eure Anfragen.